Oktoberfest am 13.10.2018
O’zapft is!
KSV Oktoberfest am 13.10.2018
im KSV Vereinsheim in Steinklingen – EINTRITT FREI!
Beginn: 19:30 Uhr – ab 21 Uhr Oktoberfestspiele

O’zapft is!
KSV Oktoberfest am 13.10.2018
im KSV Vereinsheim in Steinklingen – EINTRITT FREI!
Beginn: 19:30 Uhr – ab 21 Uhr Oktoberfestspiele
Die KSV Steinklingen veranstaltet am 22.09.18 Ihren schon traditionellen Fischabend. Dazu sind Sie ab 17.30 Uhr recht herzlich eingeladen. Wir werden – wie in den vergangenen Jahren – frisch geräuchertes Norwegisches Lachsfilet sowie geräucherte Forellen servieren. Anmeldungen im KSV-Vereinshaus oder unter Tel. 06201 / 22619 bis spätestens den 18.09.2018.
Am 25.08.2018 dürfen wir hoffentlich wieder viele Spieler und Besucher zum 15. Laien-Tennis- und Boulé-Turnier (TeBo) des KSV Steinklingen begrüßen.
Wie jedes Jahr findet zum einen das Laien-Tennis-Turnier sowie das Boulé-Turnier statt. An diesem Tag stellen wir Tennisspieler den Tennisschläger in die Ecke und kämpfen im Boulé um die begehrte Doppel-Krone.
Wir überlassen Nichttennisspielern unsere Plätze und freuen uns, wenn diese im Rahmen des Doppelturniers Freude an unserem Sport erleben und herrliche Stunden auf unsere Anlage genießen.
Datum: Samstag – 25.08.2018
Uhrzeit Turnierbeginn: 10 Uhr
Anmeldeschluss: Donnerstag, 23.08.2018 – 18 Uhr
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Livemusik und tolle Preise für die Gewinner runden das Programm ab.
Nach dem Turnier findet die Siegerehrung statt.
Die Herren 40 haben im letzten Medenrundenspiel gegen Neckar-Ilvesheim III am Samstag den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse perfekt gemacht. Bereits nach den ersten 5 Einzeln stand es durch Siege von Michael Grötzner, Patrick Zumsteg, Roman Tomczyk, Hans-Peter Becker und Jochem Kranz 5:0 für den KSV und die „Messe“ war gelesen. Damit hat die Mannschaft nach dem Abstieg im letzten Jahr den direkten Wiederaufstieg ohne eine Niederlage geschafft. Die Saison begann mit einem deutlichen 7:2 gegen den Waldpark Mannheim und einem 6:3 Auswärtssieg gegen den diesjährigen zweitplatzierten Laudenbach. Im Juni folgten Siege gegen Post Mannheim (6:3) und Wiesloch/Rauenberg (5:4). Im Juli schließlich machten die „Jungs“ dann mit einem 7:2 gegen Pfaffengrund II und einem 7:2 gegen Neckar-Ilvesheim II den Sack souverän zu.
Herzlichen Glückwunsch geht an die gesamte Mannschaft:
Martin Fach, Michael Grötzner, Patrick Zumsteg, Roman Tomczyk, Hans-Peter Becker, Frank Quick, Christian Göbel Jochem Kranz, Dirk Höffl, Stephan Knapp, Thomas Volz, Lars Quenzer und Frank Ziegler.
Mit einem klaren 6:0 Erfolg über den TV Germania 1890 Großsachsen beenden die Herren 50 die diesjährige Medenrunde. Damit belegt die Mannschaft mit 8:6 Punkten den 5. Platz in der Abschlusstabelle.
Thomas Pfeil, Uwe Reinhard, Erwin Himmer und Günter Zumsteg konnten ihre Einzel alle ungefährdet jeweils in zwei Sätzen gewinnen. Himmer und Zumsteg sogar ohne Spielverlust. Die beiden abschließenden Doppel gewannen Pfeil / Himmer und Zink /Reinhard souverän jeweils in zwei Sätzen. Damit verabschieden sich die Herren 50 mit einem deutlichen Sieg aus der Saison.
Gegen den bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenzweiten TC Malsch 2000 gelang den Herren 50 der dritte Sieg in der laufenden Medenrunde. 2:2 stand es nach den Einzeln in denen sich Martin Niestroj (im Matchtiebreak) und Hans-Peter Bickel (glatt in 2 Sätzen) gegen ihre Gegner durchsetzen konnten. Uwe Baumann und Uwe Reinhard mussten ihre Einzel leider abgeben. Mit einer tollen Leistung konnten dann die beiden abschließenden Doppel Bickel/Zumsteg und Niestroj/Reinhard jeweils in zwei Sätzen die entscheidenden Punkte holen.
Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis belegen die Herren 50 den 5. Platz vor dem letzten Spiel gegen Großsachsen am kommenden Samstag.
Die Herren 50 mußten am Samstag ihre 3. Niederlage mit 1:5 hinnehmen.
Unglücklich war das 1:3 nach den Einzeln. Nachdem Uwe Baumann sein Einzel im Matchtiebreak gewinnen konnte, hatte Hans-Peter Bickel in seinem Matchtiebreak nicht das notwendige Glück. Er verlor diesen mit 3:10. Uwe Reinhard und Erwin Himmer hatten in ihren Einzeln keine Chance zu gewinnen. In den abschließenden Doppeln konnte die Mannschaft leider keinen weiteren Punkt erzielen. Diese gingen deutlich in jeweils 2 Sätzen an den TC Lußheim.
Nun gilt es in den beiden abschließenden Begegnungen gegen den Tabellenzweiten Malsch und gegen Großsachsen verlorenes Terrain wieder gut zu machen. Die Mannschaft wird hierfür alles geben.
Gegen den ungeschlagenen Tabellen-führer TC 1965 Hemsbach gab es für die Herren 50 nichts zu gewinnen. Mit einem deutlichen 6:0 setzten sich die Hemsbacher auf unserer KSV Anlage durch. Nur Martin Niestroj konnte sich in seinem Einzel in den Matchtiebreak retten, den er dann leider mit 7:10 verloren hat. Alle anderen Spiele, Einzel wie Doppel, gingen in jeweils 2 Sätzen verloren.
Die Herren 50 melden sich nach der ersten Niederlage mit einem deutlichen 6.0 Sieg über den SV&FC 1920 Zuzenhausen zurück. Bis auf Günter Zumsteg, der sein Einzel mit 10:8 im Matchtiebreak gewann, konnten alle anderen drei Einzel deutlich gewonnen werden. Auch das 1er Doppel wurde im Matchtiebreak von Hans-Peter Bickel und Frank Quick gewonnen. Deutlicher gewann das 2er Doppel mit Günter Zumsteg und Werner Zink. Mit 6:0 und 6:0 ließen sie den Gegnern nicht die Spur einer Chance.
Jetzt heißt es, den Rückenwind mit ins Spitzenspiel am kommenden Samstag gegen den TC 1965 Hemsbach zu nehmen.
Am 2.Spieltag mussten die Herren 50 eine deutliche Niederlage beim
TC Kurpfalz St. Ilgen hinnehmen. Nachdem alle Einzel verloren gingen, konnte nur das 2er Doppel mit Günter Zumsteg/ Frank Quick einen Sieg verzeichnen. Frank Quick war in den Einzeln am nächsten an einem Sieg dran. Er verlor unglücklich im Tiebreak mit 8:10. Insgesamt ging die Partie mit 1:5 verloren. Nun gilt es am kommenden Samstag gegen Zuzenhausen verlorenen Boden wieder gut zu machen.